Dr. Horst Freitag

🇩🇪 Rechtsanwalt, Berlin 

Flüchtlings- und Aufenthaltsrecht, Fachkräfteeinwanderung

Umfassende und qualifizierte Beratung für Nicht-EU-Bürger, die für sich und berechtigte Familienangehörige eine befristete und unbefristete Aufenthaltserlaubnis als Flüchtling und/oder für Studium und Ausbildung, insbesondere für eine qualifizierte duale Berufsausbildung oder für eine Erwerbstätigkeit, suchen:

  • kostenlose Ersteinschätzung
  • Erstberatung über das weitere Vorgehen
  • umfassende und professionelle Rechtsberatung  - gegebenenfalls gemeinsam mit Firmen und Arbeitgebern - gegenüber Behörden (z.B. Ausländerbehörde, Botschaften & Konsulate, Bundesagentur für Arbeit) und - falls erforderlich - vor Gerichten
  • transparente und faire Gebühren nach dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG)

 

 🇬🇧 Attorney at Law, Berlin 

Refugee Law,  Residence Permit,  Skilled Labor Immigration

Comprehensive and qualified advice for non-EU citizens seeking temporary and unlimited residence permit for themselves and eligible family members:as a refuge and/or for studies and education, in particular for skilled dual vocational training or for employment  or business activities

  • free preliminary evaluation
  • initial counseling  on how to proceed
  • comprehensive and professional legal guidance  - if relevant, jointly with companies and employers - vis-à-vis authorities (f.e. Immigration Office, Embassies and Consulates, Federal Employment Agency,) and - if necessary - in court
  • transparent and fair fees pursuant to the Lawyer‘s Compensation Act (RVG)

 

🇬🇧
Competent and comprehensive advice 

Fair and transparent fees

Legal advice  to help yourself 

To competently and comprehensively advice and represent you legally  - preferably out of court, if necessary in court - is my prime task.

You can help your own cause and make the most of the first explanatory talk by having dates, facts and documents at hand.

Once you have contacted me I will arrange a first explanatory talk in which I will give you general advice and review fees and costs prior to any charge. Fees (see below) will arise only when I explicitly point this out. 

Languages: German, English, French.

 

About me

Legal formation 

  • Graduation law decree Bonn University 
  • Bar Exam / Judicial Examination Office in Cologne and Düsseldorf
  • Doctoral dissertation “Legal protection of residents of Berlin against sovereign acts of the occupying authorities according to Article 6 of the European Convention on Human Rights” 

Foreign Office 

For over 30 years I have worked for the German Foreign Office (Auswärtiges Amt) in Berlin and abroad. As Director of the Academy of the Foreign Office in Berlin from 2015-2021 I  was responsible for training diplomats in legal and in particular in visa- and consular matters. 

Lawyer

In 2022 I was admitted to the Bar Association Berlin. I am a member of Action Reconciliation Service for Peace (ARSP/AFS), Amnesty international (AI) and the German Council on Foreign Relations.

 

Fees & costs

Transparent and comprehensible fees 

Fees will arise only when I expressly point this out once you have contacted me. In a first preliminary evaluation I will give you general advice and review fees and costs with you prior to any charge by outlining the fees for each further procedural step. In doing so I will take the merit of the case as well as your economic situation into consideration.

In case of need and eligibility for social benefit I will support you in applying for financial assistance for legal counselling (Beratungshilfe) and legal representation in court (Prozeßkostenhilfe).  This financial assistance is provided by the state as a loan and has to be repaid once the neediness and eligibility for social benefit do not apply anymore. 

Legal framework 

Attorney fees for counseling and representation in and out of court are based on an contractual agreement or on the statuary fees pursuant to the Lawyer‘s Compensation Act (Rechtsanwaltsvergütungsgesetz, RVG). The Lawyer‘s Compensation Act sets the value of claims based on the asylum law (entitlement to asylum, refugee protection, subsidiary protection, residence permit, ban on deportation) at the fixed amount of 5000 € per person plus 1000 € for each additional person. It tables the fees for each step taken in or out of court according to a scale taking into account standard cases as well as more or less complicated cases ( see the „Table of Fees“ as Attachment 2 to the RVG by leaving this website and opening the following new website published by the Federal Ministry of Justice: http://gesetzte-im-internet.de). 

For residence permits for training and study purposes as well as for employment and business activities basically the same fees apply plus additional costs of the authorities, for the visa procedure at embassies & consulates, for translation and examination of professional certificates, etc.

Accordingly please take into account the following average fees based on the RVG after a free preliminary evaluation:

Counseling

My attorney fees for counselling in standard cases of asylum and residency matters will in average amount to 90 € per hour, uncomplicated cases will cost less, challenging cases may demand a higher than the average fee.

Legal representation out of court

My attorney fees for legal representation out of court for standard residency and asylum claims based on the Asylum Law or the Federal Residence Act usually average about 500 € total. Uncomplicated cases will cost less, challenging cases may demand a higher than average fee. 

Legal representation in court 

My attorney fees for legal representation in court for standard residency and asylum claims based on the Asylum Law or the Federal Residence Act usually average about 700 € total. In claims based on the Asylum Law no additional fees are charged by the administrative court, for residence matters outside of asylum or refugee law issues, additional court fees apply.

After the first explanatory talk I usually ask for on an advance payment. I am ready to accept payment by installments.
 

🇩🇪
Kompetente und umfassende Beratung

Faire und transparente Gebühren


Rechtsberatung als Hilfe zur Selbsthilfe 

Sie kompetent und umfassend rechtlich zu beraten und zu vertreten - möglichst außergerichtlich und wenn nötig auch gerichtlich - ist meine Hauptaufgabe.

Sie können Ihr Anliegen selbst voranbringen und das erste Aufklärungsgespräch optimal nutzen, wenn Sie Daten und Fakten, Unterlagen und Belege zur Hand haben.

Wenn Sie sich mit mir in Verbindung setzen, vereinbare ich mit Ihnen ein erstes Aufklärungsgespräch, in dem ich Sie allgemein berate und über Honorar und Kosten informiere. Gebühren (siehe unten) fallen nur an, wenn ich ausdrücklich darauf hinweise. 

Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch.



Über mich

Juristische Ausbildung 

  • Juristisches Staatsexamen an der Universität Bonn 
  • Referendarexamen/Justizprüfungsamt in Köln und Düsseldorf
  • Dissertation München/Passau "Rechtsschutz der Einwohner Berlins gegen hoheitliche Maßnahmen der Besatzungsbehörden nach Artikel 6 der Europäischen Menschenrechtskonvention"
     

Auswärtiges Amt 
Seit über 30 Jahren bin ich für das Auswärtige Amt in Berlin und im Ausland tätig. Von 2015-2021 war ich Direktor der Akademie des Auswärtigen Amtes in Berlin, die für die Ausbildung von Diplomaten in Rechts- und insbesondere in Visums- und Konsularangelegenheiten zuständig ist. 

Rechtsanwalt
Im Jahr 2022 wurde ich in die Rechtsanwaltskammer Berlin aufgenommen. Ich bin Mitglied der Aktion Sühnezeichen Friedensdienste (ASF), von Amnesty international (AI) und der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik.



Honorare & Kosten

Transparente und nachvollziehbare Gebühren 

Honorare fallen nur an, wenn ich nach Ihrer Kontaktaufnahme ausdrücklich darauf hinweise. In einem ersten kostenlosen Aufklärungsgespräch berate ich Sie allgemein und bespreche mit Ihnen im Vorfeld die Gebühren und Kosten, indem ich Ihnen die Gebühren für jeden weiteren Verfahrensschritt darlege. Dabei berücksichtige ich sowohl den Sachverhalt als auch Ihre wirtschaftliche Situation.

Bei Bedürftigkeit und Anspruch auf Sozialleistungen unterstütze ich Sie bei der Beantragung von Beratungshilfe und Prozesskostenhilfe bei Gericht. Diese finanziellen Hilfen werden vom Staat als Darlehen gewährt und müssen zurückgezahlt werden, wenn die Bedürftigkeit und der Anspruch auf Sozialhilfe nicht mehr gegeben sind. 

Rechtlicher Rahmen 

Die anwaltlichen Gebühren für die gerichtliche und außergerichtliche Beratung und Vertretung richten sich nach einer vertraglichen Vereinbarung oder nach den gesetzlichen Gebühren gemäß dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG). Das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz setzt den Gegenstandswert in Verfahren nach den Asylgesetzt (Asylberechtigung, Flüchtlingsschutz, subsidiärer Schutz, Aufenthaltserlaubnis, Abschiebungsverbot) einen festen Betrag von 5000 € für eine Person plus 1000 € für jede weitere Person fest. Auf dieser Grundlage werden die Gebühren für jeden gerichtlichen und außergerichtlichen Schritt nach einer Tabelle berechnet, die sowohl Standardfälle als auch mehr oder weniger komplizierte Fälle berücksichtigt (siehe Anlage 2 zum RVG "Vergütungsverzeichnis", indem Sie diese Website verlassen und die folgende neue Website des Bundesministeriums der Justiz  öffnen: http://gesetze-im-internet.de). 

Für Aufenthaltstitel zu Ausbildungs- und Studienzwecken sowie für Erwerbstätigkeit fallen grundsätzlich dieselben Gebühren an plus zusätzliche Kosten der Behörden, für das Visumsverfahren bei Botschaften & Konsulaten, für Übersetzung und Prüfung von Ausbildungs- und Berufszeugnissen etc.

Berücksichtigen Sie daher bitte die folgenden Durchschnittsgebühren auf der Grundlage des RVG nach einer kostenlosen Ersteinschätzung:

Beratungshilfe

Für meine anwaltliche Beratung in Standardfällen in Asyl- und Aufenthaltsangelegenheiten nach dem Asylgesetz oder dem Aufenthaltsgesetz berechne ich im Durchschnitt 90 € pro Stunde, unkomplizierte Fälle können eine geringere, schwierige Fälle können eine überdurchschnittliche Gebühr erfordern.

Außergerichtliche Rechtsvertretung

Meine Anwaltskosten für eine außergerichtliche Vertretung in gewöhnlichen Aufenthalts- und Asylverfahren nach dem Asylgesetz oder dem Aufenthaltsgesetz belaufen sich in der Regel auf insgesamt etwa 500 €. Bei unkomplizierten Fälle können geringere, bei schwierigen Fälle können  höhere Gebühren anfallen. 

Gerichtliche Vertretung 

Meine Anwaltskosten für die gerichtliche Vertretung in gewöhnlichen Aufenthalts- und Asylverfahren nach dem Asylgesetz oder dem Aufenthaltsgesetz belaufen sich in der Regel auf insgesamt etwa 700 €. In gerichtlichen Verfahren auf Grundlage des Asylgesetztes werden vom Verwaltungsgericht keine zusätzlichen Gebühren erhoben, bei Aufenthaltsangelegenheiten außerhalb asyl- oder flüchtlingsrechtlicher Fragen fallen zusätzlich Gerichtsgebühren an.

Nach einem ersten Aufklärungsgespräch verlange ich in der Regel einen Vorschuss. Ich  bin bereit, Ratenzahlungen zu akzeptieren.

 

Logo

© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten. 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.